Der Queerfeministische Raum (QfR) ist ein Veranstaltungsort im politischen und kulturellen Zentrum Reitschule Bern.
Das Gesamtkollektiv, besteht aus Menschen, die Teil einer internen Veranstaltungs- oder Arbeitsgruppe sind. Gemeinsam organisieren wir den Raum und versuchen ein vielfältiges Programm zu gestalten. Die Mitarbeit im Queerfeministischen Raum ist unbezahlt.
Der QfR befindet sich seit dem Sommer 2024 in einem Prozess der Neuorganisation und Transformation. Wir setzen uns mit unseren bisherigen Strukturen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsweisen auseinander mit dem Ziel, Beteiligung zu erleichtern und eine nachhaltige, kollektiv getragene Organisation zu ermöglichen. Dieser Prozess ist offen, im Fluss und braucht Zeit, Reflexion und Energie. Auch neue Menschen, die sich auf einen offenen, weiterentwickelnden Prozess einlassen möchten, flexibel mit Veränderungen umgehen können und Lust haben, gemeinsam neue Formen des Zusammenarbeitens zu erproben, sind bei uns willkommen.
Der QfR versteht sich insbesondere als Veranstaltungsort. Gemeinsam möchten wir den Raum nutzen, um Neues zu wagen, voneinander zu lernen und eine lebendige Politkultur zu fördern. Unser Fokus liegt auf einem breiten Spektrum queerfeministischer Themen. Dabei ist uns Empowerment ebenso wichtig wie Sichtbarkeit. Konzerte, Partys, Lesungen, Workshops und vieles mehr. Dies ist Ausdruck der queerfemnistischen Vielfalt.
Du willst mitwirken? Du bist Teil eines Kollektivs oder hast als Einzelperson eine Idee, z.B. für einen Workshop, eine Party, ein Konzert oder eine Lesung?
Dann melde dich gerne bei uns unter: qfr@reitschule.ch
P.S. Du willst mehr über uns wissen? Dann schau auf unserer Website vorbei und lies z. B. unser Positionspapier.